Unser Können

Schritt für Schritt

Die praktische Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturoberflächen ist unser Arbeitsschwerpunkt.

Schritt 1: Befund/Objektgeschichte
Um die ursprünglichen Farbigkeit und Gestalt verschiedener Bauteile zu erforschen, wird vor der praktischen Restaurierungsmaßnahme häufig eine Befunderhebung ausgeführt.
Die Recherche der Objektgeschichte in Archiven kann nicht nur eine sinnvolle, sondern auch notwendige Ergänzung sein. Historische Fotos, Grundrisse und alte Briefwechsel vervollständigen unsere Erkenntnisse zur Baugeschichte.
[mehr]

Schritt 2: Konzept
Auf der Grundlage der Befunderhebung und Fakten zur Objektgeschichte erstellen wir ein Restaurierungskonzept. Dieses Konzept wird mit den Auftraggebern erörtert und dient als Grundlage für die nachfolgende Restaurierung oder die Erstellung eines Ausschreibungstextes
[mehr]

Schritt 3: Konservierung
Die Konservierung umfasst erhaltende Maßnahmen wie eine Oberflächenreinigung, Schimmelbehandlung, Festigung loser Schichten, Oberflächenschutz und sichernde Eingriffe in die Konstruktion eines Objektes.
[mehr]

Schritt 4: Restaurierung
Als Restaurierung bezeichnen wir Eingriffe, die über eine Konservierung hinausgehen. Dazu gehören Freilegung, Kittung, Retusche und Rekonstruktion. Die Maßnahmen dienen der Präsentation des historischen Bestandes, der Nutzbarkeit und der Ästhetik eines Objektes.
[mehr]

Schritt 5: Dokumentation
Unsere Auftraggeber erhalten eine Fotodokumentation unserer Arbeit mit erläuternden Texten. Unsere Erkenntnisse zur Objektgeschichte und Analysenberichte sind Bestandteil der Dokumentation.
[mehr]

   

 

 
     
 Willkommen
   
 Unser Können
 Befund
 Objektgeschichte
 Konzept
 Konservierung
 Restaurierung
 Dokumentation
   
 Referenzen
 Wandmalerei
 Architekturoberfläche
 Stuck
   
 Tag des offenen Denkmals
   
 Wir über uns
 Kontakt
 Praktikum
 Impressum
 Datenschutz
 Robert Musil
   
 Mitglied im VDR